Cort MGM-1 Umbau zur «Lynchpin Studio»

Intro

Cort MGM-1 Original Meine früher heissgeliebte Cort MGM-1 gefiel mir seit dem Besitz meiner Höfner-Gitarre schon einige Zeit nicht mehr so sehr. Trotzdem war mir die Gitarre ans Herz gewachsen und hatte ihre Qualitäten. Die Verarbeitung vom Body war einwandfrei und bildete eine gute Basis für einen Umbau welcher wie man später lesen kann nicht ganz unproblematisch vonstatten gehen sollte...

weg damit!

weg damit Grundsätzlich ist diese Gitarre ja ein gutes und zuverlässiges Arbeitspferd. Irgendwie waren mir dann aber doch die vergoldeten Teile an der Gitarre verleidet und passten nicht mehr ins Bild einer Rockband. Zudem blätterte tatsächlich die Vergoldung schon an einigen Stellen ab. Auch der Sound der Pickups klang eher etwas matschig und undefiniert.
Von folgenden Teilen wollte ich mich also insgesamt bei dieser Gitarre trennen:

Pickups und Sound

Auf dem Musik-Flohmarkt (richtig, nicht eBay!) erstand ich zum Schnäppchenpreis zwei neue Pickups von 2 freundlichen Verkäufern:

Düsenberg Grand Vintage

Düsenberg Grand Vintage Mit dem «Düsenberg Grand Vintage» liebäugelte ich schon lange, da mir auch der Sound der Düsenberg-Gitarren gut gefällt. Der Vorteil bei diesem Humbucker-Pickup ist, das er nur von einer Neusilber-Kappe eingefasst ist und somit etwas heller klingt als die Vintage-Humbucker von Gibson z.B.

Häussel P90 HB Vintage

Cort MGM-1 weg damit Beim «Häussel P90 HB Vintage» habe ich blindlings auf die durchwegs guten Berichte aus dem Internet vertraut und dachte, es wäre nicht verkehrt, einen Single-Coil mit doppelt so vielen Windungen wie ein Fender Pickup einzubauen. Dies hat nämlich 2 Vorteile: Der Sound ist nicht ganz so grell wie bei einer Stratocaster z.B. und hat etwa dieselbe Lautstärke wie ein echter Humbucker. Ebenfalls ist bestechend, dass die Bauform einem Humbucker-Pickup entspricht, und ich somit keine Probleme habe beim Einbau. Nachträglich eine sehr, sehr gute Entscheidung!

Der Einbau war ziemlich einfach: Saiten weg, die Kabel der originalen Cort Pickups abgelötet und den P90 beim Steg angeschraubt sowie den Grand Vintage bei der Brücke. Tatsächlich habe ich auch die Pickup-Rahmen durch schwarze Teile ersetzt.
Vom Feilen oder Ausfräsen ist die MGM-1 also tatsächlich verschont geblieben. Die Elektronik in der Gitarre hatte ich erstmal in Originalbeschaltung belassen. Die Gitarre war nun zwar witzigerweise mit goldigen und silbernen Teilen bestückt – aber der Sound hat mich schlichtweg umgehauen! Vorallem der Häussel PU klingt sehr cool. Der Grand Vintage hat ebenfalls seine Qualitäten und kommt locker an die Diamond Pickups in meiner alten Höfner Gitarre ran.
Unglaublich also, was man an einem Flohmarkt mit etwas Glück finden kann – dazu noch für wenig Geld!

Stimm-Mechaniken

Grover Tuning Locks Nach dem Kauf von einem Komplettsatz Schaller-Mechaniken übers Internet und abschrauben der alten Mechaniken kam das böse Erwachen: Die Dinger von Schaller sind zum einpressen und vermutlich für Fender-Gitarren konstruiert worden. Nun hiess es erstmals abwarten und auf die bestellten «Grover Tuning Locks» zu warten, welche dann passen sollten. Im gleichen Zug bestellte ich auch gleich die verchromte Brücke und den Saitenhalter – beides Originalteile von Gibson. (Bei dem Preis bekommt man bereits eine Billigklampfe aus China!)

Dann hat es dann schliesslich doch noch geklappt mit den Stimm-Mechaniken. Sie liessen sich rel. unproblematisch einschrauben. Damit man die alten Befestigungslöcher nicht sieht, habe ich die Grover Tunings umgedreht, d.h. die linken Tuner sind jetzt rechts und vice versa. Seither hält die Cort perfekt die Stimmung und somit auch meine.

Brücke und Saitenhalter

Inzwischen ist der Saitenhalter und die «Tune-O-Matic»-Brücke (beide von Gibson) angekommen. Sieht sehr massiv aus! Leider passten die mitgelieferten Befestigungsschrauben nicht in das eingepresste Innen-Gewinde meiner Cort! Aha, im Ami-Land verwendet man ja Zoll-Gewinde. Die Cort hat aber ein metrische Gewinde... Nach längerem suchen fand ich 2 brünierte Sechskant-Schrauben. Sieht frech aus in Kombination mit dem verchromten Saitenhalter!

Gibson Bridge Die gelieferte Brücke wollte leider anfänglich überhaupt nicht passen: Sie wird eigentlich mit 2 M3-Stangengewinde aufgesetzt (warum hier nicht ebenso Zollschrauben wie beim Saitenhalter?). Die Cort hat aber ein M4-Innengewinde. Ich hab dann bei 2 langen M4-Schrauben das Gewinde abgesägt und nun liessen sich die Dinger reinschrauben. Nächster Stolperstein: Die Löcher der Bridge waren nun zu klein und mussten (vorsichtig!) auf 4.3mm aufgebohrt werden damit die Verchromung nicht abblättert. Nächster Stolperstein: Die Rändelschrauben zum verstellen der Höhe passen nun nicht mehr. Ich hab sie (vorsichtig!) aufgebohrt und ein M4-Gewinde geschnitten. Achtung: die Gewinde sollten exakt senkrecht geschnitten werden, sonst lässt sich an den Teilen vermutlich kaum mehr drehen im eingebauten Zustand!