Diese Werkzeugkiste ist nicht gerade uralt (50er Jahre), verdient es aber trotzdem, restauriert zu werden. Sie gehörte einem fleissigen Elektriker, welcher tagtäglich seine schweren Werkzeuge in dieser Kiste mit sich herumschleppen musste. Dies sieht man der Kiste auch an. Deshalb die vielen kleinen Dellen und Schrammen am Deckel...
Folgende Arbeiten mussten für die Restaurierung unternommen werden:
Das Abschleifen der Farbe ist zwar mühselig, trotzdem hatte ich keine Lust
zu Chemikalien zu greifen und die Farbe abzulaugen. Die unebenen Stellen
müssen von Hand bearbeitet werden, die übrigen Flächen mit dem
Schwingschleifer. Normalerweise liebe ich die Handarbeit und höre gerne
Radio dabei. Wenn aber dicke Farbschichten weg sollen, ist die Maschine
eine echte Hilfe. Dafür produziert sie einen unglaublichen Lärm und
verwirbelt den Schleifstaub dermassen heftig, sodass eine Atemschutzmaske
zwingend notwendig ist.
→ Sicherheit am Arbeitsplatz!
Immerhin – Das Endergebnis kann sich sehen lassen. Statt der hässlichen, abgeschabten grünen Farbe erstrahlt die Werkzeugkiste in neuem Look. Eigentlich ist sie nun viel zu schade, um als Werkzeugkiste verwendet zu werden! Ich werde sie als «Speicher» für meine Büromaterialien verwenden. Papier, Locher, Bostitch, Farb- und Filzstifte, Füllfederhalter, Drehbleistift... das alles sollte nun einwandfrei Platz finden. So bleibt die Kiste auch weiterhin in sinnvollem Gebrauch. Nachhaltig, wie ich es eben mag.